Scheidet es euch zurecht, und dann kann es schon losgehen.
Tutorial Halstuch
ausgeschnittenes SchnittmusterIhr habt bei dem Halstuch die Möglichkeit entweder 2 verschieden Stoffe zu nehmen oder ihr nehmt 2 mal die Gleichen. Ich habe beide Varianten ausprobiert. Wenn ihr euch für 2 verschieden Stoffe entscheidet, habt ihr den Vorteil das ihr beide Seiten benutzen könnt. Also habt ihr 2 Designs in einem.
2 Varianten der HalstücherBei dem Pünktchenhalstuch, habe ich auf beiden Seiten den selben Stoff verwendet. Bei den Elefantenhalstuch, habe ich auf der einen Seite Elefantenkuschelvlies verwendet und auf der anderen Seite Unifarbenen normalen roten Vlies.
Als erstes legt ihr euren gewünschen Stoff in den Bruch. Nehmt euer Schnittmuster und legt es mit der geraden Seite (wo Stoffbruch dran steht) an den Stoffbruch. Dann nur noch feststecken und ausschneiden. Das dann 2 mal.
2 ausgeschnittene Stoffteile für HalstuchWenn ihr euere zugechnittenen Stoffteile habt, legt ihr sie Rechts auf Rechts (also schöne auf schöne Seite) und steckt sie mit Nadeln oder Klemmen fest. (Klemmen sind besser für empfindliche Stoffe)
Dann könnt ihr es am Rand ringsrum zusammennähen. Nehmt dafür am Besten einen Geradstich. Aber passt auf ihr müsste am Ende noch eine kleine Öffnung lassen, um das Halstuch drehen zu können. Auf dem unteren Bild habe ich meine Öffnung mit 2 Klemmen abgesteckt.
Zusammengenähtes Halstuch mit WendeöffnungBevor wir es aber wenden, müssen wir noch da wo Rundungen sind, dem Stoff bis kurz vor der Naht einscheiden. Aber vorsichtig, das ihr die Naht nicht auftrennt.
Rundungen einscheidenSeid ihr damit fertig, könnt ihr euer Halstuch nun durch die Öffnung auf die schöne Seite umdrehen.
Der nächste Schritt wäre um das gesamte Halstuch noch eine schöne Geradstichnaht zu nähen. direkt am Rand entlang. Ich lasse so ungefähr 2-3 mm. In den selben nähzug macht ihr auch gleich euere Wendeöffnung zu. Als Tipp: ich fange immer an der Wendeöffnung anmit der Ziernaht. Weil man es dann gleich schließen kann und nicht beim Nähen übersieht.
Fast fertiges Halstuch (fehlen nur noch die Kam Snaps)Jetzt fehlen nur noch die Druckknöpfe. Ich habe herfür die Kam Snaps verwendet. Auf dem Schnittmuster seht ihr den eingezeichneten Punkt für den Druckknopf. Ihr könnt das Schnittmuster ja nochmal darüber halten, um genau zu wissen, wo der Knopf hinkommen soll. Ich habe noch einen 2. KAM Snap in meinem Beispiel gesetzt, da ich dann 2 verschieden Einstellvarianten habe.
In dem folgenden Link, kommt ihr zum Tutorial um KAM Snaps zu befestigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Deine Meinung