Hife zur Antragstellung Elterngeld, Mutterschaftsgeld, Kindergeld

Im vorhergehenden Beitrag konntet Ihr lesen, wie es mir mit der “Antragstellerei” ergangen ist. Hier möchte ich für euch als kleinen Nachtrag eine Liste zusammenstellen, welche Unterlagen ihr für die Beantragung von Elterngeld, Mutterschaftsgeld und Kindergeld benötigt.

Antragstellung Mutterschaftsgeld

Das Mutterschaftsgeld wird bei der Krankenkasse beantragt und wird 6 Wochen vor der Geburt bzw. 8 Wochen nach der Geburt gezahlt. Den Antrag könnt ihr euch auch in der Regel bei eurer Krankenkasse downloaden:

Für das Einreichen benötigt Ihr folgende Formulare:

  • den unterschriebenen Antrag auf Mutterschaftsgeld
  • Bescheinigung über den voraussichtlichen Entbindungstermin vom Frauenarzt oder einer Hebamme (bekommt man meistens in der 34 SSW)
  • Bescheinigung eures Arbeitgebers zur Berechnung von Mutterschaftsgeld
  • letzten 3 Einkommensnachweise
  • nach der Geburt die Geburtsurkunde mit dem Betreff “Mutterschaftsgeld”

Antragstellung Kindergeld

Für die Beantragung von Kindergeld benötigt man nicht viel.

  1. Antrag Kindergeld
  2. Geburtsurkunde mit dem Betreff “Kindergeld”

Antragstellung Elterngeld

Bei der Beantragung von Elterngeld gibt es ein paar Dinge mehr, welche man beachten muss. Als Einkommen zählt:

  • keine Kurzarbeit, da diese Leistung vom Arbeitsamt gezahlt wird
  • kein Krankengeld
  • die 6 Wochen Mutterschaftsgeld vor der Geburt*

Die 6 Wochen Mutterschaftsgeld zählen zwar nicht mit in die Berechnung, aber man kann den Bemessungszeitraum vor den 6 Wochen zur Berechnung nehmen. Die Antragstellung ist erst nach der Geburt möglich.

Die nachfolgende Liste enthält alle Sachen, welche Ihr zur Antragstellung der Elterngeld-Berechnung einreichen müsst: 

  • Elterngeldantrag (Ist in Bundesländern unterteilt. Sucht Euch einfach euer jeweiliges Bundesland aus)
  • Geburtsurkunde des Kindes mit dem Betreff “Elterngeld”
  • Bescheinigung der Krankenkasse über den  Bezug von Mutterschaftsgeld
  • Bescheinigung des Arbeitgebers über den Zuschuss des Mutterschaftsgeldes
  • Lohnbescheinigungen des letzten 12 Monate (gerechnet vor Beginn der 6 Mutterschutz vor der Geburt)
  • manchmal wollen sie auch noch die Zeitnachweise sehen, ist aber nicht überall verlangt
  • Kopie Personalausweis der Antragstellenden Person
  • Einkommenssteuerbescheid für das vorhergehende Jahr
  • Falls man Krannkengeld erhalten hat, sind die ensprecheneden Nachweise von der Krankenkasse zu erbringen

Ich hoffe das ich den Einen oder Anderen von Euch damit helfen konnte. Wenn ihr noch Fragen habt, dann schreibt mir einfach bzw. hinterlasst einen Kommentar.

 

Ein Kommentar bisher - Was sagst du?

  1. Laura sagt:

    Toller Artikel mit ganz hilfreichen Informationen. Vielen Dank dafür.

    10. März 2016
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert