Für mich stand immer fest, der sicherste Schlaf für das Baby ist im Schlafsack. Deswegen habe ich von Anfang an nichts anderes benutzt außer einen Schlafsack. Aber den richtigen Schlafsack zu finden ist manchmal nicht so einfach. Der Markt ist sehr groß und es gibt viele Qualitätsunterschiede, Preisklassen und Arten. Man möchte immer das Beste für sein Kind. Aber welcher ist nun der Richtige?
Schlafsäcke für Babys und Kleinkinder – Worauf sollte man achten?
Schlafsack-Arten
- Winterschlafsack
- Winterschlafsack mit Armen
- Sommerschlafsack
- Ganzjahresschlafsack
- Schlafsack mit Füßen
Größenangabe in Schlafsäcken
Manchmal sind die Größen nicht nur in cm Angaben angegeben sondern in einer Altersangabe. Von 56 cm bis 150 cm gibt es alle Größen. Man sollte einen Babyschlafsack auf jeden Fall nie zu groß kaufen, weil sonst der kleine Kopf durch die Öffnung rutschen könnte. Also immer schauen das es die passende Größe ist. Es gibt auch eine Faustformel die heißt:
Körperlänge – Kopflänge + 10 cm
Die 10 cm, die wir hier dazuaddieren sind für die Beinfreiheit des Babys gedacht.
Was beudetet die Angabe Tog in Schlafsäcken
Mit der Angabe TOG wird der Wärmewiderstand in Schlafsäcken angegeben. Der Wärmewiderstand ist dabei direkt abhängig von der verwendeten Fütterung im Schlafsack. Zur Einteilung werden folgende Werte angegeben:
- 0,5 Tog für Sommernächte (diese sind dann ungefüttert)
- 1,0 Tog für kältere Sommertage (leicht gefüttert)
- 2,5 Tog Ganzjahresschlafsack (wattiert)
- 3,5 Tog Winterschlafsack (warm wattiert mit Ärmeln)
Ich bin ein großer Fan der Schlafsäcke von Schlummersack. Ich kaufe meine ganzen Schlafsäcke bis jetzt dort, weil ich der Meinung bin, dass dort das Preisleistungsverhältnis stimmt. Ich mag auch sehr Schlafsäcke von Sternbilder, aber diese sind meist teurer. Außer man hat Glück und bekommt sie gerade im Angebot.
Deine Meinung